Weltrecyclingtag: Ressourcen retten statt verschwenden

Veröffentlicht am 18.03.2025 um 14:03 Uhr

AWZ Adenau Leimbach 2015 030 min

Jeder Abfall, der richtig entsorgt wird, ist ein Rohstoff für morgen. Zum Weltrecyclingtag am 18. März ruft die AWB Ahrweiler AöR dazu auf, den Abfall nicht einfach wegzuwerfen, sondern aktiv an einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mitzuwirken. Denn Recycling ist kein Selbstläufer – es beginnt bei jedem Einzelnen.

Jeder Joghurtbecher in der gelben Tonne, jede Flasche im Altglascontainer, jedes Stück Karton im Altpapier – all das entscheidet darüber, ob aus Abfall wieder ein Wertstoff wird. „Doch noch immer landen viele recycelbare Abfälle im Restabfall. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch eine Verschwendung von Ressourcen. Denn die Stoffe gehen so dem Kreislauf verloren“, macht Sascha Hurtenbach, Vorstand AWB Ahrweiler AöR, aufmerksam.

Die AWB Ahrweiler AöR sorgt dafür, dass die Recyclingprozesse im Kreis effizient laufen – mit modernen Sammelsystemen, Wertstoffhöfen und klaren Entsorgungswegen. Doch das beste System nützt wenig, wenn nicht alle mitmachen. Deshalb ist der Weltrecyclingtag eine gute Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie einfach Abfalltrennung sein kann und wie viel jeder Haushalt zum Umweltschutz beitragen kann.

„Damit das klappt, zählt jeder Einzelne“, betont Hurtenbach. Recycling beginne nicht erst bei der Abholung, sondern schon zu Hause. Deshalb der Aufruf zum Weltrecyclingtag: Wer Abfälle richtig trennt, macht mehr daraus.

Weitere Informationen – auch zur Trennung und richtigen Entsorgung von Abfall – unter www.meinawb.de.

Zurück