Auf den AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp ist derzeit Kompost verfügbar.
Abfallwirtschaftsbetrieb
Landkreis Ahrweiler
Nachhaltiger Abfall Jetzt Mitmachen!
Aktuelles & News
AWB informiert: Lithium-Ionen-Akkus
Wohin mit den alten, blinkenden Gummistiefeln, dem Laptop- oder E-Bike-Akku und der leeren Einweg-E-Zigarette? In einem neuen Video informiert die AWB Ahrweiler AöR, wie Bürgerinnen und Bürger Lithium-Ionen-Akkus und Batterien kostenfrei entsorgen und damit die Gefahr durch gefährliche Brände reduzieren können.
Hinweis: Mit Klick auf „Play“ willigen Sie ein, dass ein YouTube-Video geladen wird. Dabei werden personenbezogene Daten an YouTube (Google) übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was passiert mit dem Abfall aus der schwarzen Tonne?
Mehr als 12.400 Tonnen Restabfall sind im Jahr 2022 im Kreis Ahrweiler angefallen. Pro Person sind somit rund 102 Kilogramm Hausabfall im vergangenen Jahr in der schwarzen Tonne gelandet. Doch was passiert danach mit unserem Restabfall, wie verwertet ihn der Abfallwirtschaftsbetrieb und welche Rolle spielt dabei der Abfallzweckverband Rheinische-Entsorgungs-Kooperation (REK)?
Hinweis: Mit Klick auf „Play“ willigen Sie ein, dass ein YouTube-Video geladen wird. Dabei werden personenbezogene Daten an YouTube (Google) übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.